Madagaskar Reisen • mit SKR Reisen Madagaskar erleben (2023)

Top Sehenswürdigkeiten

1

Antananarivo

mehr erfahren

2

Lemuren

mehr erfahren

(Video) Madagaskar erleben - Lemuren-Paradies und Perle des indischen Ozeans (Planet HD)

4

Ambohimanga

mehr erfahren

5

Ranomafana Nationalpark

mehr erfahren

Vorstellung des Landes

Geschichte

Madagaskar gilt als eines der letzten besiedelten Länder der Erde und wurde erst 1500 von Portugiesen gesichtet. Daraufhin scheiterte der erste französische Kolonialisierungsversuch und Piraten nutzten die Insel lange Zeit als ihre Basisstation. Erst gegen Ende des 18. Jh. wurde Madagaskar dank der Herrschaft der Merina langsam zu einem modernen Staat. Um die französischen Kolonialisierungsversuche weiterhin abwenden zu können, hoffte Madagaskar das deutsche Kaiserreich durch Freundschaftsverträge als Verbündeten zu bekommen. Dies gelang jedoch nicht und somit wurde Madagaskar 1885 zum französischen Interessengebiet erklärt und später durch französische Kolonialmacht geleitet. Erst 1960 nach einigen Rebellionen, in denen Tausende von Madagassen getötet wurden, wurde Madagaskar als dritter Afrikanischer Staat für unabhängig erklärt. Erst durch eine Militärdiktatur geführt, kam danach ein sozialistisches Regime an die Macht. Die Verstaatlichung von Banken und Versicherungen verschlechterten die Wirtschaft dramatisch und Arbeitslosigkeit und Schwarzmarkt stiegen an. Dennoch kam es erst 1992 zu einer Oppositionsbewegung, die zu der Entstehung einer dritten Republik führte. Nichtsdestotrotz sorgen immer noch Korruption und fehlende Rechtsstaatlichkeit für Unstimmigkeiten im Land.

Sprache

Die Landessprache Madagaskars ist Madagassisch (auch malagasy), die einzige Sprache des afrikanischen Raumes, die eindeutig asiatischen Ursprungs ist. Sie gehört zur großen Familie der austronesischen Sprachen, die über 1.000 verschiedene Sprachen umfasst und deren Verbreitungsraum sich von den Osterinseln bis in den Westen des Indischen Ozeans nach Madagaskar erstreckt. Neben Madagassisch gehört auch Französisch zur Amtssprache.

Religion

Religion spielt bei den Madagassen eine große Rolle. Besonders das Christentum, zu dem sich knapp 50% der Bewohner bekennen, wird mit großem Ernst und Leidenschaft ausgeübt. Dies spiegelt sich unter anderem auch in der großen Anzahl an kleinen Dorfkirchen in den entlegensten Regionen wieder. Neben dem Christentum ist auch der Islam auf Madagaskar verbreitet, besonders bei Stämmen mit eindeutig arabischen Wurzeln wie den Antaimoro. Eine weitere stark verbreitete Religion ist die Naturreligion Animismus, die von rund 50% der Madagassen ausgeübt wird.

Land & Leute

Madagassische Traditionen und Bräuche sind stark durch die uralten Naturreligionen geprägt. Aberglaube, Ahnenkult und Orakel spielen im alltäglichen Leben eine große Rolle. Da Traditionen seit Jahrhunderten nur mündlich überliefert wurden, ist die Fähigkeit eine gute und überzeugende Rede zu halten wichtig für jedermanns Ansehen. „Eine Gute Rede kann sogar den Hunger besiegen“ ist das Motto der Madagassen - Sprichwörter und Weisheiten gelten daher als wichtige Ausdrucksformen. Viele für Europäer unbedeutende Dinge, sind in Madagaskar von hoher Bedeutung. So hat jeder Wochentag seine eigene Bedeutung und bringt verschiedene Eigenschaften mit sich. Ist der Freitag ein guter Tag für Beerdigungen, so sollte man mittwochs seinen Frauen ewige Liebe schwören. Die Madagassen glauben an Orakel und lassen sich gerne ihre Zukunft voraus sagen. Talismane und Amulette sind für sie wichtige Wegbegleiter. Neben vielen religiösen Fest- und Feiertagen, sind viele traditionelle Feierlichkeiten nicht aus dem Alltagsleben der Madagassen auszudenken. Die jährliche Beschneidung der Jungen, die traditionelle Hochzeitszeremonie und die alle zehn Jahre stattfindende Umwendung der Toten, spielen eine besonders große Rolle. Bei der Umwendung der Toten werden die Überreste der Vorfahren ausgegraben und in Matten eingewickelt. Mit ihnen wird dann getanzt und gefeiert, bis sie anschließend wieder begraben werden.

Regionen

Madagaskar ist in 22 verschiedene Regionen unterteilt, die alle von ihren eigenen Kommunen verwaltet werden. Das Zentrale Madagaskar besteht aus einer Hochebene, die nach Osten hin steil und schroff abfällt. Der Anstieg im Westen verläuft dagegen sanfter. Da Madagaskar mit als letztes Land der Erde entdeckt und besiedelt wurde, hat sich eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt entwickelt, die durch 47 offizielle Nationalparks geschützt werden soll.

Essen und Trinken

Madagaskar bietet eine Vielseitigkeit an kulinarischen Besonderheiten, die genauso multikulturell sind, wie die Bewohner des Inselstaates. Das Hauptnahrungsmittel ist der Reis (madagassisch: vary). Dazu werden jegliche Fleisch- und Fischsorten, sowie eine Vielfalt an landestypischen Kräutern und Gemüsen gereicht. Für die Madagassen ist eine Mahlzeit, ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen ohne Reis unvorstellbar. Für einen Großteil der ländlichen Bevölkerung ist Reis häufig das einzige Nahrungsmittel. Mit einem jährlichen Bedarf von 3 Mio. Tonnen, gehört Madagaskar zu den Ländern mit dem höchsten Reiskonsum der Welt.
Typische madagassische Getränke sind zum Beispiel Reiswasser (ranovola), Zuckerrohrwein (betsbetsa) und Palmenwein (trembo). Reiswasser gehört zu den beliebtesten Alltagsgetränken der Einwohner und wird aus dem angebrannten Bodensatz, der beim Kochen von Reis entsteht, gewonnen. Dabei wird dieser Bodensatz mit einer großen Portion Wasser aufgekocht und warm zum Essen getrunken. Zuckerrohrwein ist ein alkoholisches, süßes Getränk, das aus Zuckerrohrsaft vergoren ist. Das dritte traditionelle Getränk ist der Palmenwein, der aus dem Saft von jungen Kokosnüssen vergoren wird, aber mit Vorsicht zu genießen ist, da er gerne auch mal Kopfschmerzen bereitet.

Wetter / Klima

Auf Madagaskar herrscht überwiegend tropisch, heißes Klima. Nur im Hochland sind die Temperaturen etwas milder. Gerade durch die Nähe zum Äquator ist die Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit besonders intensiv, weshalb der richtige Sonnenschutz, besonders eine Kopfbedeckung, unabdingbar ist. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der Trockenzeit von April bis Oktober, zu der unsere Reisen stattfinden, und der Regenzeit von November bis März. Dennoch kann es durch die Passatwinde und dem Monsunregen auch zu variablen Änderungen kommen. Gerade im Osten und Norden der Insel macht sich die Regen- und Sturmzeit besonders bemerkbar. Aus diesem Grund gibt es hier auch im Rest des Jahres, wenn auch weniger starke, Regenfälle. Der Westen und Süden hingegen sind durchgehend trocken.

Im Winter (April bis Oktober) wird es im Hochland nachts unangenehm kalt und nur die wenigstens Hotels verfügen über Heizungen. Es empfiehlt sich daher, auch wärmere Kleidung mitzunehmen.

(Video) Konstantin Abert über sein Traumziel Mongolei

(Video) BEST OF Madagaskar 🇲🇬Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Praktische Hinweise

Banken & Geld

Banken haben von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 15.00 Uhr in Antananarivo geöffnet. Im restlichen Land haben sie von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr und 14.00 und 16.00 Uhr geöffnet.
In der Hauptstadt Antananarivo und anderen Großstädten besteht die Möglichkeit zum Tausch von Bargeld (Euro/Dollar) und Travellerchecks bei Banken und Wechselstuben. Die Banken verfügen in der Regel über Geldautomaten (ATM), an denen mit Kreditkarten (Visa, Master, Maestro, etc.) Geld bis zu einem relativ geringen Gegenwert abgehoben werden kann. Achten Sie darauf, dass Sie auch immer sehr kleine Scheine erhalten, da viele Händler mit großen Scheinen überfordert sind und oft nicht wechseln können
Im Fall des Verlustes Ihrer EC- oder Kreditkarte können Sie sie unter der Nummer (+49) 116 116 sperren lassen.

Gesundheit / Impfungen

Die medizinische Versorgung in Madagaskar ist nicht vergleichbar mit Europa und vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch hoch problematisch. Häufig fehlen auch europäisch ausgebildete und Englisch sprechende Ärzte. Die Behandlungskosten müssen von Ihnen selbst getragen werden. Wir empfehlen Ihnen daher den Abschluss einer Reise-Krankenversicherung und eine zuverlässige Reiserückholversicherung.

Malaria
Das Malariarisiko ist im Hochland eher gering (Höhenlage), nimmt aber deutlich zu. Es gibt ein hohes Infektionsrisiko an der Küste. Die Übertragung erfolgt durch den Stich nachtaktiver Anopheles Mücken. Unbehandelt verläuft besonders die gefährliche Malaria tropica bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Die Erkrankung kann auch noch Wochen bis Monate nach dem Aufenthalt ausbrechen. Beim Auftreten von Fieber in dieser Zeit ist ein Hinweis an den behandelnden Arzt auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet notwendig. Bei Aufenthalt in den Risikogebieten wird eine Malariaprophylaxe empfohlen.
Für die Malariaprophylaxe sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Malarone, Doxycyclin) auf dem deutschen Markt erhältlich. Die Auswahl und persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten sollten unbedingt vor der Einnahme einer Chemoprophylaxe mit einem Tropen- bzw. Reisemediziner besprochen werden. Aufgrund der mückengebundenen Infektionsrisiken ist auf folgendes zu achten:
• Ganztägig und nachts körperbedeckende Kleidung tragen
• Ganztägig und nachts Insektenschutzmittel (z.B. Autan) auf alle freien Körperstellen wiederholt auftragen
• Ggf. unter einem Moskitonetz schlafen

Reiseapotheke
Stellen Sie sich für Ihr Gepäck eine kleine Reiseapotheke zusammen, die neben Verbandszeug, Insektenschutzmittel, Kopfschmerz- und Desinfektionsmittel auch ein Darmtherapeutikum enthalten sollte. Denken Sie unbedingt an Sonnencreme mit einem Mindest-Schutzfaktor 20, wir empfehlen 30 (auch für die Lippen).

Allgemeine Hinweise
Bitte nehmen Sie nur frisch zubereitetes gekochtes Essen und Obst nur geschält zu sich. Meiden Sie Salate, Rohkost, frische Milchprodukte und Eiswürfel. Wenn Sie Ihr Mittagessen eigenständig aussuchen wollen, kaufen Sie es dort, wo viele andere Menschen ihre Mahlzeit zu sich nehmen. Das ist das beste Indiz für gutes Essen. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen zur Vermeidung von Durchfallerkrankungen ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs zu trinken, d.h. Flaschenwasser, nie Leitungswasser. Im Notfall können Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser benutzen. Achten Sie auch darauf, zum Zähneputzen immer Trinkwasser zu benutzen. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern. Ihre Hände sollten Sie möglichst oft mit Seife waschen, vor allem nach dem Toilettenbesuch und immer vor der Essenszubereitung und vor dem Essen. Zusätzlich sollten Sie Ihre Hände immer wieder desinfizieren und Einmalhandtücher verwenden.
Geben Sie bei gesundheitlichen Problemen bitte auch Ihrer Reisebegleitung Bescheid. Bedenken Sie bitte auch, dass sich in den Tropen selbst kleine Verletzungen leichter entzünden und behandeln Sie diese entsprechend sorgfältig.

Versicherungen
Im Reisepreis sind keine Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch- oder Reisekrankenversicherungen enthalten. Falls Sie bei der Buchung noch keine Versicherung abgeschlossen haben, empfehlen wir Ihnen sehr den Abschluss, damit Sie Ihren Urlaub entspannt genießen können. Für diesen Fall haben wir Ihren Reisetipps ein Informationsblatt beigelegt (bitte beachten Sie die Fristen!). Falls Sie eine Versicherung bereits mit der Buchung abgeschlossen haben, erhalten Sie anbei Ihre Versicherungsunterlagen.

Diplomatische Vertretungen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Rue du Pasteur Rabeony Hans (Ambodirotra)
Antananarivo 101

Tel.:(+261) 20 222 38 02, (+261) 20 222 38 03, (+261) 20 222 16 91
Fax:(+261) 20 222 66 27

Botschaft der Repubik Madagaskar
Seepromenade 92
14612 Falkensee

Tel.: (+49) 3322 2314 0
Fax: (+49) 3322 2314 29
Mail:info@botschaft-madagaskar.de

Internet & WLAN

Internetcafés finden Sie vor allem in größeren Städten, mittlerweile aber auch in entlegenen Regionen. Dort sind die Verbindungen jedoch unzureichend und brechen häufig ab. Viele Hotels verfügen bereits über WLAN und stellen dies den Gästen teilweise kostenlos zur Verfügung.

Währung

(Video) Mit dem Caravan auf der Panamericana

Die heimische Währung Madagaskars heißt Ariary (MGA). 1 Euro entspricht ca. 4.615,06 Ariary (Stand November 2022). Im Alltag wird häufig noch mit der Vorgänger-Währung „FMG“ (Franc Malgache) gerechnet. Da beide Währungen eine Zeit lang nebenher gültig waren, findet man auf Gelscheinen auch noch den Franc Wert aufgedruckt. Der alte Franc war genau 5-mal soviel wert wie die aktuelle Währung der Ariary. Oft wird auch der zu zahlende Betrag im alten „Franc-Wert“ genannt, teilweise sogar mit der Absicht, den ahnungslosen Touristen hinters Licht zu führen. Daher ist es ratsam immer nachzufragen, um welche Währung es sich handelt (Ariary oder Franc). In Hotel und Restaurants kann man davon ausgehen, dass die Preise in Ariary angegeben sind, lediglich auf Märkten und bei Straßenhändlern sollte man Acht geben.
Aber auch der Euro wird auf Madagaskar sehr gut angenommen, insbesondere bei touristischen Dienstleistungen (Autovermieter, Touren, etc.).

Sicherheit

Generell empfehlen wir, die Mitnahme von Wertsachen auf das Notwendigste zu beschränken. Beachten Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen, die für alle touristischen Gebiete gelten: Gepäck nicht unbeaufsichtigt lassen, nicht sämtliches Bargeld mit sich führen, keine Zur-Schau-Stellung von Schmuck etc. Bewahren Sie größere Summen nicht in der Handtasche oder im Rucksack auf, sondern direkt am Körper. Es ist zu beachten, dass Taschendiebstähle und bewaffnete Raubüberfälle (auch tagsüber) stark zugenommen haben. Außerdem werden insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit von Spaziergängen aus Sicherheitsgründen dringend abgeraten.
In touristisch frequentierten Küstengebieten, finden am Abend und in der Nacht vermehrt Polizeikontrollen statt. Es wird dringend geraten, stets den Reisepass mit sich zu führen. Eine beglaubigte Ausweiskopie reicht leider nicht aus.

Strom

Die Stromspannung ist gleich der in Mitteleuropa (220/230 Volt Wechselstrom, 50 Hz). Stecker aus Deutschland sind problemlos verwendbar. Beachten Sie jedoch, dass es in vielen Orten oft nur Strom zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr gibt, da die örtliche Stromversorgung nur durch ein Kraftwerk oder ein entsprechendes Aggregat des Hotels gewährleistet wird. Auch in den Großstädten kann es öfter zu Stromausfällen oder stärkeren Netzschwankungen kommen.&nb

Taxi

Taxis sind in allen größeren Städten vorhanden. Da es keine Taxameter gibt, ist der Preis immer vor Fahrtantritt mit dem Fahrer auszuhandeln.

Telefon & Handy

Mobiltelefone funktionieren in vielen Regionen, aber nicht überall. Bitte informieren Sie sich über Roaming Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber. Eine SMS nach Hause ist in jedem Fall günstiger als ein Anruf vom Handy. Sie können sich auch eine Prepaidkarte eines madagassischen Mobilfunkanbieters besorgen (z.B. Airtel, Telma oder Orange). Diese Karten sind sehr günstig zu erwerben und insbesondere für Leute, die gerne nach Hause telefonieren eine preisgünstige Variante, da häufig z.B. ein 3-minütiges Gespräch ins deutsche Festnetz nur um die 4.000 Ar (entspricht 1,50€) kostet. Das Guthaben der Prepaid-Karten kann man direkt bei einem Straßenverkäufer aufladen lassen.
Die Vorwahl nach Deutschland ist 0049. Falls Sie von zu Hause aus nach Madagaskar angerufen werden, lautet die Vorwahl 00261 gefolgt von einer zweistelligen Vorwahlnummer, die je nach Mobilfunkbetreiber variiert. Ferner ist es während der Rundreise möglich, mit Telefonkarten von öffentlichen Fernsprechern zu telefonieren. Diese Telefonkarten erhalten Sie in Postämtern oder Telekomläden. Sie sind in unterschiedliche Einheiten „units“ gestaffelt: 25, 50, 75 oder 100. Bereits mit 100 units können Sie einige Minuten nach Deutschland telefonieren.
Eine Postkarte nach Europa ist ca. 7 Tage unterwegs. Die Zustellung über den Landweg kann bis zu 4 Monate in Anspruch nehmen.

Notfallnummern:
Notruf: 117
Polizei in Antananarivo:
(+261) 22 222 27 35
(+261) 22 222 81 70

Zeit

Da die Mitteleuropäische Sommerzeit hier unbekannt ist, beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland + 2 Stunden (während der Sommerzeit in Deutschland) und + 1 Stunde während der der Winterzeit. Durch die Äquatornähe findet der Sonnenuntergang und Sonnenaufgang meistens zur ähnlichen Zeit statt: von 5 Uhr morgens bis 19 Uhr im Südsommer und von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr im Südwinter.

Zoll

Die Ausfuhr von bestimmten einheimischen Pflanzen- und Tierarten ist streng verboten und wird mit Haftstrafe geahndet.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Auswärtige Amt oder die madagssische Botschaft. Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Website des deutschen Zolls www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.

Galerie

(Video) Gabriela Schaepman bei «Wissenschaft persönlich» FULL VERSION

FAQs

Wie viel Geld braucht man in Madagaskar? ›

Madagaskar ist mit 60 % Unterbeschäftigung auch heute noch eines der ärmsten Länder der Welt – und damit eines der günstigsten. So behaupten manche, eine Rundreise durch Madagaskar mit 200.000 Ariary pro Monat (also 80 €) machen zu können, während es andere problemlos schaffen, zehnmal so viel auszugeben.

Wann sollte man nach Madagaskar reisen? ›

Beste Reisezeit: In der Trockenzeit von April bis Oktober. Regenzeit: Dezember bis März, wenn auf Madagaskar Sommer ist. Zyklone: Die Ostküste wird von Januar bis März öfters von tropischen Wirbelstürmen getroffen.

Wie viel Zeit für Madagaskar? ›

Willst Du Madagaskar von seiner schönsten Seite kennenlernen, empfehlen wir Dir eine Reisedauer von 3 Wochen. In dieser Zeit kannst Du verschiedene Regionen des Landes bereisen und dabei historische Städte kennenlernen, durch den Dschungel wandern oder an wunderschönen Sandstränden entspannen.

Ist Madagaskar ein Urlaubsland? ›

Madagaskar ist als Urlaubsland vielfältig - lauschen Sie den Rufen der Lemuren, relaxen Sie am Traumstrand von Nosy Be oder bestaunen Sie das Hochland, das von Canyons durchzogen wird.

Wie reist man am besten durch Madagaskar? ›

Eigentlich gibt es 3 gängige Optionen wie man in Madagaskar am besten reist:
  1. Als Reisegruppe im Bus & Flugzeug: Sehr viele Leute sind mit einer Reisegruppe in Madagaskar und machen quasi eine geführte Tour. ...
  2. Auto mit Fahrer mieten: Die meisten Individual-Touristen sind in Madagaskar mit einem privaten Fahrer unterwegs.

Was isst man in Madagaskar? ›

Die typische Mahlzeit besteht auf Madagaskar aus einem Teller Reis (vary) mit einer Beilage (laoka). Die beiden «nationalen» Beilagen sind Romazava, eine klare Fleischbrühe mit eigenwillig schmeckenden Krautpflanzen (Brèdes), und Ravitoto, ein Schmorgericht aus Schweinefleisch mit zerstampften Maniokblättern.

Wie lange dauert der Flug nach Madagaskar? ›

Der schnellste Flug nach Madagaskar ab Deutschland dauert 13:35 Std. (Frankfurt/Main nach Antananarivo). 5 Airlines führen Flüge nach Madagaskar durch, darunter Air France, KLM und Turkish Airlines.

Wann ist Regenzeit in Madagaskar? ›

Die Regenzeit dauert von November bis April. In diesen Monaten können tropische Wirbelstürme auf Madagaskar treffen. Diese entstehen im Norden und wandern über die komplette Insel in den Süden. Die Trockenzeit auf Madagaskar herrscht von Mai bis Oktober.

Wie lange ist der Flug nach Madagaskar? ›

Die Flugzeit eines Nonstop-Flugs von Deutschland nach Madagaskar beträgt auf einer Strecke von 8339 km durchschnittlich 23:27 Std.. Die beliebteste Strecke ist: Frankfurt am Main - Antananarivo.

Was ist so besonders an Madagaskar? ›

Madagaskar ist bekannt für seine einzigartige Tierwelt. Einige der exotischsten Tiere der Welt kommen nur hier vor. Von Lemuren über Chamäleons bis hin zu den seltensten Vögeln der Welt – Madagaskar ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierfans.

Wie warm ist es im Sommer in Madagaskar? ›

Im Sommer, in den Monaten von Oktober bis April, ist es dort meist heiß und es regnet sehr häufig. Die Temperaturen betragen dann im Durchschnitt etwa 29°C; tagsüber sind Temperaturen von 35°C keine Seltenheit. Zwischen Ende Dezember und Ende März können hier tropische Wirbelstürme und Zyklone auftreten.

Wo ist es am wärmsten in Madagaskar? ›

An der Nord- und Westküste ist tropisches Savannenklima dominierend. Hier ist es ganzjährig hochsommerlich warm, es gibt eine ausgeprägte Trocken- und Regenzeit. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 26 °C.

Ist Kriminalität in Madagaskar ein Problem? ›

Kriminalität. Es kommt häufig zu Taschendiebstählen, bewaffnete Raubüberfälle auch am Tag haben stark zugenommen.

Welche Impfungen sind für Madagaskar zu empfehlen? ›

Impfempfehlungen. Jeder Reisende nach Madagaskar sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis/Kinderlähmung.

Kann man in Madagaskar baden? ›

Baden verboten: Vom Baden auf Madagaskar im Süßwasser raten wir ab. Zum einen leben oft Krokodile in den ruhigen Gewässern des Binnenlandes und zum anderen ist eine Infektion mit Bilharziose nicht auszuschließen. Die meisten Seen unterliegen ohnehin Verboten, sog. „fadys“ – Kultur und Religion verbieten das Baden bzw.

Hat Madagaskar viele Touristen? ›

Zu seinen Hochzeiten hat Madagaskar fast eine halbe Millionen Touristen im Jahr begrüßt.

Wie ist das Klima in Madagaskar? ›

Madagaskar hat unterschiedliche Klimazonen. An der Küste ist das Klima meist heiß und feucht, während es im Hochland gemäßigter und trockener ist. Man unterscheidet zwei ausgeprägte Jahreszeiten: die Regenzeit, die sich über den Zeitraum von Januar bis März erstreckt, und die Trockenzeit von April bis Oktober.

Wie lange fliegt man von Madagaskar nach Mauritius? ›

Flug von Mauritius nach Madagaskar

2 Std. 23 Min.

Was isst man in Madagaskar zum Frühstück? ›

Zum Frühstück gibt es meist eine Art Reissuppe – meist mit Rindfleisch und Kräutern. Dieses Gericht wird üblicherweise „Varyamin'anana“ genannt. Mittags und abends gibt es üblicherweise Reis mit Gemüse und Fleisch oder Fisch, wobei Reis meist der Hauptbestandteil der Mahlzeit ist.

Was trinkt man in Madagaskar? ›

In Madagaskar hergestellt werden Litchel (Aperitif aus Litchis), Betsabetsa (eine Art Bier aus Zuckerrohr) und Toaka gasy (aus Zuckerrohr und Reis destilliert) sowie »Three-Horses«-Pilsner. Zu den alkoholfreien Getränken zählen Ranon 'apango oder Rano vda (ein Reisgetränk) und einheimisches Mineralwasser.

Welche Sprache redet man in Madagaskar? ›

Malagasy, deutsch auch Madagassisch, Madegassisch (oder selten: Malagassi) (französisch malgache), ist die Sprache der madagassischen Foko, der einheimischen Ethnien. Es ist die westlichste Sprache der austronesischen Sprachfamilie und neben Französisch eine der Amtssprachen auf Madagaskar.

Welche Tiere gibt es nur in Madagaskar? ›

Endemische Tiere auf Madagaskar

Die wohl bekannteste endemische Tiergruppe auf Madagaskar sind die Lemuren, früher auch „Halbaffen“ genannt. Die meisten Lemuren leben auf Bäumen und sind Pflanzen- oder Allesfresser. Lemuren sind nachtaktive Tiere, was durch ihre charakteristischen grossen Augen deutlich wird.

Was für Tiere gibt es in Madagaskar? ›

Lemuren, Schildkröten, Chamäleons oder Baobabs – sie alle sind charakteristisch für Madagaskar. Rund 5 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten weltweit sind hier zu Hause – und die meisten davon leben nur auf Madagaskar.

Welche Fluglinien fliegen nach Madagaskar? ›

Fluglinie
  • Turkish Airlines.
  • Emirates Airline.
  • Air France.
  • KLM.
  • Ethiopian Airlines.

Wie lange hat es in Madagaskar nicht mehr geregnet? ›

Es hat seit mehr als zwei Jahren nicht mehr richtig geregnet, die Region erlebt eine der schlimmsten je aufgezeichneten Dürren. Mehr als eine Million Menschen leiden laut Uno-Welternährungsprogramm (WFP) unter akutem Hunger.

Wie lange hat es in Madagaskar nicht geregnet? ›

Seit 2015 hat es im Süden Madagaskars nicht recht geregnet. Alles ist ausgetrocknet, die Menschen leiden unter Hunger und Durst. Laut UN ist es die erste Hungersnot, die direkt durch den Klimawandel verursacht ist.

Was kostet ein Flug von Frankfurt nach Madagaskar? ›

Günstige Flüge von Frankfurt/Main Flughafen nach Madagaskar buchen ab 672 €

Kann man von Mauritius nach Madagaskar reisen? ›

Die schnellste Verbindung von Mauritius nach Madagaskar ist per Flugzeug, kostet US$200 - $650 und dauert 2Std. 18Min.

Wie komme ich von Deutschland nach Madagaskar? ›

Air France fliegt beispielsweise per Direktflug von Paris CDG aus nach Antananarivo – innerhalb von 11 Stunden sind Sie bequem auf Madagaskar. Mit Kenya Airways und KLM benötigen Sie ca. 16 Stunden, um von Frankfurt nach Antananarivo zu gelangen, mit Zwischenstopps in Amsterdam und Nairobi.

Wie kommt man nach Nosy Be? ›

Man hat die Möglichkeiten, mit der Fähre hinzufahren oder einem Schnellboot. Von Ankify hat man die Möglichkeit, täglich nach Nosy Be zufahren. Aber auch mit dem Flugzeug ist es möglich, da die Insel einen eignen Flughafen besitzt. Es werden regelmäßig Flüge von Antanarivo, Mahajanga und Antsiranana angeboten.

Ist Madagaskar ein armes Land? ›

Rund 28 Millionen Einwohner*innen bewohnen den tropischen Inselstaat, die Mehrheit davon leidet unter Armut und Hunger. Circa 81 Prozent der Bevölkerung leben aktuell unter der Armutsgrenze. Das Land hat mit einem WHI-Wert von 38,7 den dritthöchsten Wert im Welthunger-Index 2022.

War Madagaskar Mal Deutsch? ›

Frankreich und Großbritannien besaßen die meisten Regionen. Aber auch Deutschland hatte Kolonien. Madagaskar war also eine französische Kolonie. Die Madagassen wollten aber unabhängig sein und selbst bestimmen, wer sie regiert.

Was ist die größte Insel auf der Welt? ›

* Grönland (auf Grönländisch Kalaallit Nunaat - "Land der Grönländer", dänisch Grønland - "Grünland") ist die größte Insel der Erde, ungefähr sechsmal so groß wie Deutschland.

Ist Madagaskar Teil von Afrika? ›

Madagaskar ist der größte Inselstaat in Afrika und die viertgrößte Insel der Erde. Das Land liegt vor der Ostküste von Afrika im Indischen Ozean.

Wie viel kostet ein Bier in Madagaskar? ›

Lebenshaltungskosten in Madagaskar
Gaststätten[Bearbeiten]
Heimisches Bier (0,5 Liter-Flasche)3.416,67 Ar
Importiertes Bier (0,33-Liter-Flasche)5.857,14 Ar
Zigaretten 20 Pack (Marlboro)25.330,47 Ar
Fortbewegung[Bearbeiten]
60 more rows

Was kosten Zigaretten in Madagaskar? ›

Zigaretten sind in Madagaskar billiger als in Deutschland. Die durchschnittlichen Kosten für eine Packung lokaler Zigaretten sind 4.20 EUR (19,000 MGA). Für berühmtere Marken wie: Dunhill, L&M, Davidoff Sie müssen etwa 5.30 EUR (24,000 MGA) bezahlen.

Wie hoch ist die Armutsquote in Madagaskar? ›

Madagaskar besitzt eine Fläche, die annähernd so groß ist wie Deutschland und Polen zusammen. Rund 28 Millionen Einwohner*innen bewohnen den tropischen Inselstaat, die Mehrheit davon leidet unter Armut und Hunger. Circa 81 Prozent der Bevölkerung leben aktuell unter der Armutsgrenze.

Was kostet eine Wohnung in Madagaskar? ›

Immobilienpreise in Madagaskar
Monatliche Mieten[Bearbeiten]
Preis pro Quadratmeter einer Wohnung im Stadtkern4.033.333,33 Ar
Preis pro Quadratmeter einer Wohnung außerhalb des Stadtkerns2.166.666,67 Ar
Gehälter und Finanzierung[Bearbeiten]
Durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen683.750,00 Ar
6 more rows

1. Ich habe mit meinem Freund die versteckte Stadt in Indien besucht
(Travel with Anwar)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aron Pacocha

Last Updated: 06/06/2023

Views: 6247

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aron Pacocha

Birthday: 1999-08-12

Address: 3808 Moen Corner, Gorczanyport, FL 67364-2074

Phone: +393457723392

Job: Retail Consultant

Hobby: Jewelry making, Cooking, Gaming, Reading, Juggling, Cabaret, Origami

Introduction: My name is Aron Pacocha, I am a happy, tasty, innocent, proud, talented, courageous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.