Test zu Overcooked! All You Can Eat - Nintendo Switch - ntower - Dein Nintendo-Onlinemagazin (2023)

Overcooked! All You Can Eat ist bereits das vierte Overcooked!-Spiel, welches im Handel veröffentlicht wurde. Bislang existieren Overcooked! Special Edition, Overcooked! 2, ein Gesamtpaket aus Overcooked! + Overcooked! 2 und nun die All You Can Eat-Version, also quasi die Buffet-Variante aus allem, was es jemals gab. Im Gegensatz zu der Sammlung der beiden Hauptspiele bietet All You Can Eat nun alle Inhalte, die jemals für die beiden Spiele erschienen sind. Das bedeutet alle DLC-Pakete, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, sind nun auf einer Software-Karte enthalten. Doch das ist noch nicht alles, denn ein paar neue Level sind ebenfalls dabei, dazu wurde das Spiel spielerisch und grafisch überarbeitet. Lohnt sich der erneute Kauf? Finden wir das doch mal heraus.

Choose your Fighter! – Die neue übersichtliche Charakterwahl erinnert stark an Super Smash Bros.

© Team17

Da die Steuerung sehr einfach zu erlernen ist, eignet sich der Titel auch für diejenigen, die sich weniger mit Videospielen beschäftigen. Mit der A-Taste hebt ihr Zutaten wie Salatköpfe oder Kartoffeln auf, bringt diese zu einem Schneidebrett und legt sie dort mit A ab. Ein Druck auf die Taste X vor einem Schneidebrett lässt euch das Messer rausholen und beispielsweise die Kartoffeln in sauber geschnittene Pommes verwandeln. Die geschnittenen Zutaten könnt ihr wieder mit der A-Taste aufnehmen und in einer Pfanne, Fritteuse oder einem Pizzaofen platzieren. Bei einer Pizza müssen sogar mehrere Zutaten vorher zusammengepackt werden, bevor diese in den Ofen wandern. Die Zwei-Tasten-Steuerung funktioniert außerordentlich präzise und ist sehr einfach zu erlernen. Der Wurf, der in Overcooked! 2 eingeführt wurde, funktioniert leider nur in diesem Teil der Kollektion. Mit diesem habt ihr die Möglichkeit, mit der X-Taste Zutaten zu werfen und so die Pommes aus einer weiten Entfernung in die Fritteuse zu werfen. Doch habt ihr diese verfehlt, liegt die Zutat entweder auf dem Boden oder ist in den Abgrund gefallen. Ja, in Overcooked! interessiert es keinen, ob die Zutaten auf dem Boden waren, Hygienestandards sind hier nicht so relevant wie in manchen Gourmet-Restaurants. Die Umstellung zwischen Overcooked! und Overcooked! 2 ist zwar problemlos möglich, nur wenn ihr nach einer Partie Overcooked! 2 wieder Overcooked! spielt, nervt euch der fehlende Wurf. Alternativ könnt ihr übrigens mit der B-Taste einen Spurt hinlegen, was praktisch, aber nicht verpflichtend ist. Mit der Y-Taste könnt ihr Emotes aktivieren, die aber mehr für den Online-Modus relevant sind, auf den ich erst später eingehen werde.

(Video) Колоритная дама желает познакомиться ► 2 Прохождение Resident Evil Village

Das Spiel eignet sich auch für Menschen, die weniger Videospiele spielen

Habt ihr Overcooked! nie gespielt, so macht euch keine Sorgen, denn die Schwierigkeitsstufe beginnt anfangs bei beiden Spielen ziemlich niedrig und wird Level für Level ein wenig erhöht. Die vielen frei verfügbaren DLC-Pakete schwanken in der Schwierigkeitsstufe, es empfiehlt sich dennoch die DLC-Inhalte nach Abschluss des Hauptspiels zu spielen. Anfangs lernt ihr einfache Rezepte, wie zum Beispiel das für einen Salat, bei dem nur Gemüse geschnitten auf einem Teller platziert werden muss. Einige Level später lernt ihr Sushi zu machen, bei dem zumindest der Reis in einen Kochtopf platziert wird. Die Rezepte werden immer komplizierter, so müssen die Zutaten später gemixt, gedämpft, gebacken, gebraten oder frittiert werden. Ihr merkt, durch neue Rezepte steigt der Schwierigkeitsgrad an und im späteren Levelverlauf müsst ihr sogar viele der bereits gelernten Rezepte parallel kochen.

Abwechslungsreich ist nicht nur die große Anzahl an Rezepten, sondern auch die Einführung neuer Geräte wie der Mixer, der Ofen oder die Fritteuse. So wird die Schwierigkeit nicht nur durch die Diversität der Küchen, sondern auch durch die Komplexität der unterschiedlichen Rezepte weiter ausgebaut. Und ja, Overcooked! eignet sich für alle, ich habe bereits in der Vergangenheit Nicht-Spieler bei mir zu Besuch gehabt und auch sie haben sich gut in Overcooked! eingefunden.

An der Grafik wurde ordentlich geschraubt: Hier Overcooked! Special Edition und Overcooked! All You Can Eat im Vergleich.

© Team17, Bildmontage: © ntower

Falls euch allerdings die Anforderungen zu hoch sind, gibt es nun eine Neuerung: Den Hilfe-Modus. Der Hilfe-Modus lässt euch zwar das gleiche Spiel spielen, allerdings ist es nun viel einfacher eine gute Wertung zu bekommen. Der Modus erhöht den Timer, erhöht die erhaltene Punktzahl und die Rezepte verschwinden nicht so schnell von der Bildfläche. Das ist vor allem sehr gut, falls ihr mit Anfängern spielt und trotzdem gute Wertungen erreichen möchtet. Problematisch ist es allerdings, dass der Hilfe-Modus bei dem Start jeder Kampagne ausgewählt werden kann und ihr nicht im Nachhinein auf den normalen Modus umstellen könnt.

Beide Story-Modi der Hauptspiele sind in etwa 5 bis 6 Stunden beendet, doch mit den ganzen DLC-Paketen braucht ihr sicherlich 20 bis 30 Stunden, um jedes Level einmal gespielt zu haben. Doch nicht nur das, die Spiele bieten einen extrem hohen Wiederspielwert. Schon ein anderer Spielpartner macht das Spiel zu einem ganz anderen Erlebnis und es macht auch Spaß, nach einer Zeit wieder in die gleichen Küchen zurückzukehren und diese erneut zu spielen.

Als zusätzlicher Ansporn gilt in jedem Level das Erreichen einer guten Punktzahl, denn ihr könnt in jedem Level bis zu drei Sterne sammeln. Bereits mit einem Stern gilt das Level als geschafft, doch mit steigender Anzahl an Sternen könnt ihr Bonuslevel freischalten. Die Bonuslevel in Overcooked! 2 (im Spiel Kevin-Level genannt), sind etwas schwerer als die normalen Level und somit eine zusätzliche Herausforderung in dem an sich schon knackigen Spielverlauf. In beiden Spielen braucht ihr eine gewisse Anzahl an Sternen, um die nächsten Level freizuschalten. Das ist etwas nervig, da Ein-Sterne-Bewertungen nicht immer ausreichen, um weiter zu kommen. Daher bleibt euch nichts anderes übrig, als bereits gespielte Level wieder zu spielen, um die Sternebewertung zu verbessern und somit nachfolgende Level freizuschalten. Das ist sowohl in den beiden Hauptspielen als auch in den DLC-Paketen der Fall. Wünschenswert wäre es, wenn der Spieler selber entscheiden könnte, ob er diesen Level erneut spielen möchte oder das Spiel mit mindestens Ein-Sterne-Bewertungen durchspielt. Falls euch das also nervt, empfiehlt es sich, die Kampagne im Hilfe-Modus zu spielen.

Eines der besten Koop-Spiele aller Zeiten und das online und offline

Die Level-Auswahl erfolgt in einer Oberwelt des Spiels, die ihr mit einem Bus bereist. Hier wurde die Oberwelt aber deutlich aufgehübscht und einzelne Areale sogar auf unterschiedliche Ebenen angehoben. Manchmal müsst ihr in der Oberwelt von Overcooked! 2 versteckte Schalter finden, um weitere Wege freizuschalten, jedoch ist das Suchen nach Schaltern nie ein Problem. Dies liegt oftmals daran, dass die Schalter meistens in Sichtweite zu erreichen sind. Trotz der schönen Gestaltung der Oberwelt wirkt diese immer noch wie ein simpler Level-Auswahl-Bildschirm, da zu wenig Interaktion und zu viel Linearität vorhanden ist.

Der Unterschied zwischen Overcooked! 2 und Overcooked! All You Can Eat fällt aber kleiner aus, das Spiel ist aber auch noch ziemlich neu.

© Team17, Bildmontage: © ntower

Grafisch wurde das Spiel nun ordentlich überarbeitet, auch wenn die Änderungen sich im Vergleich zu den Next-Gen-Konsolen nicht so dramatisch anfühlen. Das Spiel läuft immer noch in 30 Bildern pro Sekunde, allerdings hat man sowohl Overcooked! als auch Overcooked! 2 einen schöneren Anstrich verpasst – bei Overcooked! fällt es mehr auf als bei Overcooked! 2, zumal der zweite Teil gar nicht mal so alt ist. Auch auf der Nintendo Switch sehen beide Spiele gut aus und der Titel läuft insgesamt sehr flüssig.

Wie in Overcooked! 2 lassen sich erstmals auch alle Level der originalen Overcooked!-Kampagne mit Freunden online spielen. Es ist fantastisch zu hören, dass dies nun sogar plattformübergreifend auf Nintendo Switch, Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4, PlayStation 5 und PC möglich ist. Es ist egal, auf welcher Plattform ihr spielt oder auch ob ihr mit mehreren an der gleichen Konsole spielt, es ist ganz einfach über das Menü möglich, euch gegenseitig zu verbinden. Plattformübergreifendes Spielen benötigt einen T17-Namen, der automatisch für euch generiert wird, falls ihr euch in eine Partie mit anderen Konsolenbesitzern stürzen wollt. Dieser Name ist aber nicht Account-gebunden, denn euer Nintendo Switch-Name wird nur mit vier Nummern ergänzt, um Dopplungen zu vermeiden.Leider ist damit auch die plattformübergreifende Speicherung nicht möglich. Aufgrund des Mangels an Mitspielern konnte ich diese Funktion nicht ausprobieren und kann auch nicht sagen, ob dies in der Kombination 1 Spieler, 1 Spieler und 2 Spieler klappt. Allerdings habe ich mit Fremden im Arcade-Modus online gezockt und es funktionierte mit einem weiteren Mitspieler ganz gut. Um diese Funktion allerdings nutzen zu können, brauchen alle Spieler Overcooked! All You Can Eat. Das Spiel ist leider nicht kompatibel mit dem Online-Modus aus Overcooked! 2.

Also wenn das nicht genug Futter ist, der Nachschlag ist riesig.

© Team17

Neben der gesamten Kampagne von Teil 1 sowie Teil 2 und allen DLC-Paketen, die übrigens auch als einzelne Kampagnen gestaltet sind, könnt ihr auch den Koop- und Versus-Modus online und offline spielen. Der Koop-Modus kann als „Schnelles Spiel“ verstanden werden. Hier könnt ihr in ausgewählten 31 Level aus dem Spiel euer Können beweisen. Es ist aber auch die einzige Möglichkeit im Koop gegen fremde Gegner online zu spielen. Zu Beginn jeder Runde dürft ihr euch für ein Level entscheiden und anschließend wird zwischen allen Entscheidungen ausgelost.

Der Versus-Modus enthält 13 weitere Level, in denen ihr in 1-gegen-1- oder 2-gegen-2-Duellen antreten könnt, um zu vergleichen, wer der beste Meisterkoch ist. Dabei hat jedes Team ein eigenes identisches Areal zur Verfügung, sodass die Partie sehr fair abläuft. Am Ende wird verglichen, welches Team die meisten Punkte gesammelt hat. Besonders in 2-gegen-2-Duellen macht dieser Modus sehr viel Spaß und solltet ihr mit einem Partner den Story-Modus gespielt haben, könnt ihr euch dann global mit anderen messen. In der Tat können zwei Personen an derselben Konsole gegen zwei andere Spieler an einer zweiten Nintendo Switch-Konsole antreten, welche entweder in der Nähe sind und über den lokalen Modus angefunkt werden oder sich auf der anderen Seite der Welt befinden. Dies geht sowohl in privaten Räumen mit Freunden als auch mit öffentlichen Räumen. Kommunikation ist in Overcooked! sehr wichtig und so habt ihr einige Emotes zur Verfügung, mit denen ihr signalisieren könnt, ob ihr gerade spült, schneidet oder kocht. Leider bringen die Emotes im chaotischen Online-Spiel sehr wenig und so empfehle ich euch, lieber mit Freunden über Voice-Chat online zu spielen, der übrigens auch im Spiel integriert wurde und nur einen angeschlossenen Kopfhörer per Klinkenstecker erfordert.

Kein Spiel für Overcooked!-Veteranen

Das größte Problem an dem Spiel ist die Tatsache, dass der Titel sich nicht für Veteranen von Overcooked! und Overcooked! 2 eignet. Nur sieben neue Level und drei neue Köche ergänzen die große Menge an Inhalten der ersten beiden Spiele und sind sicherlich alleine keinen Kauf wert. Besitzt ihr Overcooked! oder Overcooked! 2 auf der gleichen Plattform, erhaltet ihr nur lächerliche 15 % Rabatt für eine limitierte Zeit. Da hätte ich mir zumindest mehr Rabatt gewünscht, denn ich hatte sogar den Season Pass aus Overcooked! 2 gekauft. Habt ihr nie einen Season Pass besessen, könnt ihr alle DLC-Inhalte gesondert spielen und das auch ohne die Kampagne anzurühren, dafür könnte sich der erneute Kauf lohnen. Habt ihr bislang nur das erste Overcooked!-Spiel gespielt, ist es günstiger All You Can Eat zu kaufen als Overcooked! 2 in der Gourmet-Edition mit Season-Pass. Dass es nicht möglich ist, gemeinsam mit Spielern von Overcooked! 2 zu spielen, ist sehr enttäuschend und zwingt beide Parteien zu einem Neukauf. Erstkäufer sollten hier allerdings ohne Überlegen zuschlagen, denn dieses Koop-Fest dürft ihr nicht verpassen und das All-You-Can-Eat-Paket ist ideal.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ms. Lucile Johns

Last Updated: 03/30/2023

Views: 6059

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ms. Lucile Johns

Birthday: 1999-11-16

Address: Suite 237 56046 Walsh Coves, West Enid, VT 46557

Phone: +59115435987187

Job: Education Supervisor

Hobby: Genealogy, Stone skipping, Skydiving, Nordic skating, Couponing, Coloring, Gardening

Introduction: My name is Ms. Lucile Johns, I am a successful, friendly, friendly, homely, adventurous, handsome, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.